Ähneln Nicht das Richtige dabei?
Bedeutung. Info. ähnlich sehen, sein. Beispiele. er ähnelt seinem Bruder; die Geschwister ähneln sich/(gehoben:) einander. Anzeige. ähneln – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele im DWDS. äh·neln, Präteritum: äh·nel·te, Partizip II: ge·äh·nelt. Aussprache: IPA: [ˈɛːnl̩n]: Hörbeispiele: Lautsprecherbild ähneln. ähneln (Deutsch). Wortart: Verb. Silbentrennung: äh|neln, Präteritum: äh|nel|te, Partizip. Gefundene Synonyme: ähneln, ähnlich sein, angelehnt an (sein), erinnern an, gleichen, gleichkommen, (sich) vergleichen lassen (mit), etwas haben von (einem. Jetzt ähneln im PONS Online-Rechtschreibwörterbuch nachschlagen inklusive Definitionen, Beispielen, Aussprachetipps, Übersetzungen und Vokabeltrainer. Synonyme für "ähneln" ▷ gefundene Synonyme ✓ 7 verschiedene Bedeutungen für ähneln ✓ Ähnliches & anderes Wort für ähneln.
Partizip II. Singular: ähnle! Präsens Indikativ. Präteritum Indikativ. Synonyme vor und nach ähneln. Synonym "ähneln" melden.
Fehlerhafter Schreibweise Diesem Synonym enthält Schreibfehler. Geben Sie eine korrekte Schreibweise an. Fehlerhafte Bedeutung Diesem Synonym wurde eine nicht korrekte Bedeutung zugeordnet.
Unangebracht oder beleidigend Dieses Synonym ist unangebracht, unsinnig, spam, belästigend oder beleidigend. Einen anderen Grund angeben Das Anliegen ist nicht aufgelistet.
Beschreiben Sie ihren Meldungsgrund selbst. Korrekte Schreibweise Bitte geben sie einen Vorschlag für eine korrekte Schreibweise an.
So liegen Sie immer richtig. Die längsten Wörter im Dudenkorpus. Kommasetzung bei bitte. Subjekts- und Objektsgenitiv. Adverbialer Akkusativ.
Aus dem Nähkästchen geplaudert. Haar, Faden und Damoklesschwert. Kontamination von Redewendungen. Lehnwörter aus dem Etruskischen.
Verflixt und zugenäht! Herkunft und Funktion des Ausrufezeichens. Vorvergangenheit in der indirekten Rede. Wann kann der Bindestrich gebraucht werden?
Was ist ein Twitter-Roman? Anglizismus des Jahres. Wort und Unwort des Jahres in Deutschland. Wort und Unwort des Jahres in Liechtenstein.
Wort und Unwort des Jahres in Österreich. Wort und Unwort des Jahres in der Schweiz. Das Dudenkorpus. Das Wort des Tages.
Leichte-Sprache-Preis Wie arbeitet die Dudenredaktion? Wie kommt ein Wort in den Duden? Über den Rechtschreibduden. Über die Duden-Sprachberatung.
Auflagen des Dudens —
Ähneln Navigation menu Video
Verb mit Dativ, gehören zu, gefallen, gehören, passen, passen zu, stehen, ähneln, gleichen, Kasus, Fehlerhafte Schreibweisen und Suchanfragen für ähneln. Das Wort des Tages. Verflixt und zugenäht! Partizip I. Einen anderen Grund angeben Das Anliegen ist nicht aufgelistet. Dänisch Wörterbücher. Aus dem Nähkästchen geplaudert. Konjunktiv I oder The Fields


Ähneln Inhaltsverzeichnis Video
Real GTAÄhneln Rechtschreibung Video
Englisch Lernen ☆ Wörter, die sich sehr ähneln
Präsens Indikativ. Präteritum Indikativ. Synonyme vor und nach ähneln. Synonym "ähneln" melden. Fehlerhafter Schreibweise Diesem Synonym enthält Schreibfehler.
Geben Sie eine korrekte Schreibweise an. Fehlerhafte Bedeutung Diesem Synonym wurde eine nicht korrekte Bedeutung zugeordnet.
Unangebracht oder beleidigend Dieses Synonym ist unangebracht, unsinnig, spam, belästigend oder beleidigend. Einen anderen Grund angeben Das Anliegen ist nicht aufgelistet.
Beschreiben Sie ihren Meldungsgrund selbst. Korrekte Schreibweise Bitte geben sie einen Vorschlag für eine korrekte Schreibweise an.
Beschreibung Bitte geben Sie eine Beschreibung an. Bedeutungen melden gleichen. Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen.
Weitere Informationen ansehen. Getrennt- und Zusammenschreibung. Zahlen und Ziffern. Zusammentreffen dreier gleicher Buchstaben. Adjektive aus dem Englischen auf -y.
Anführungszeichen in Kombination mit anderen Satzzeichen. Das Komma bei Partizipialgruppen. Die Drohne. Die Wörter mit den meisten aufeinanderfolgenden Vokalen.
Es ist ein Brauch von alters her: Wer Sorgen hat, hat auch Likör! Konjunktiv I oder II? Subjekt im Singular, Verb im Plural?
Tschüs — richtig ausgesprochen. Wiederholungen von Wörtern. Wohin kommen die Anführungszeichen? So liegen Sie immer richtig. Die längsten Wörter im Dudenkorpus.
Kommasetzung bei bitte. Subjekts- und Objektsgenitiv. Adverbialer Akkusativ. Aus dem Nähkästchen geplaudert. Haar, Faden und Damoklesschwert. Kontamination von Redewendungen.
Lehnwörter aus dem Etruskischen. Verflixt und zugenäht!






Schnell haben Sie geantwortet...